Als Georg Timber-Trattnig im Alter von nur 33 Jahren starb, hinterließ er über zwanzig Dramen, sechs Musicals, drei Filmdrehbücher, drei Romane, drei Bände mit Gedichten und Kurzprosa, darüber hinaus zahllose Songtexte, literarische Fragmente sowie bildnerische Arbeiten – und einen Teil seines Schaffens gilt es erst noch zu entdecken.
Bei aller Vielseitigkeit seines Werkes waren es vor allem die Theaterstücke Timber-Trattnigs, die ab 1997 für überregionale Anerkennung sorgten und viel beachtete Inszenierungen in Österreich und Deutschland erlebten. Kritiker verglichen Timber-Trattnig mit Werner Schwab oder Sarah Kane, bezeichneten ihn als Underground-, Trash- oder Pop-Poeten; seine Sprache galt als experimentell und zärtlich, exzessiv, tabulos und wortgewaltig.
Ob diese Einschätzung dem Zeitgeist der Jahrtausendwende geschuldet war oder heute noch einmal so formuliert werden könnte, wird diese Werkschau des Robert-Musil-Instituts beantworten helfen: Die Herausgeber – Walter Fanta, Literaturwissenschaftler am Robert-Musil-Institut/Kärntner Literaturarchiv der Universität Klagenfurt, und Reinhard Gaschler, Wegbegleiter Timber-Trattnigs – möchten ein Signal setzen und die Auseinandersetzung mit diesen höchst poetischen und zugleich schonungslos den Puls der Zeit fühlenden Texten neu anregen.
»Eine Art Georg Büchner der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts ist [...] Georg Timber-Trattnig. Wie sein hessischer Vorfahre schrieb er Stücke, die zuallererst gelesen werden sollten [...]« , Barbara Trampitsch-Petsch, Die Presse/Spektrum, 12. Jänner 2013
Aus dem Inhalt:
I. Stücke
für das Theater
Etienne
Schwebebalken des Nebelschneiders
Transporter
II. Film-, Musical- und Theaterprojekte
aus dem Nachlass
Space (Musical)
B 17 (Filmskript)
Schlachtvieh für den Himmel (Theater)
Tinti fucks (Theater)
III. Prosa & Lyrik
Ausschnitte
androgynes naß (Lyrik)
blutjaspis (Lyrik)
Die Sehnsucht der Schneemenschen (Prosa)
Das Buch der Nacht (Prosa)
IV. Begleittexte
Reinhard Gaschler: Georg Timber-Trattnig - Das Bild eines Freundes
Walter Fanta: Timber-Trattnigs Theaterwerkstatt
Walter Fanta: Timber-Trattnigs Szenarien im Überblick
Veröffentlicht mit Unterstützung des Forschungsrates der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt aus den Förderungsmitteln des Landes Kärnten, des Robert-Musil-Instituts der Universität Klagenfurt / Kärntner Literaturarchiv, der Kulturabteilung des Landes Kärnten, des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, bm:ukk